Zum Hauptinhalt springen

Tagesausbildung der Feuerwehr Eppertshausen: Vegetationsbrand realitätsnah geübt

Bei einer praxisnahen Tagesausbildung trainierte die Feuerwehr Eppertshausen am Samstag die Bekämpfung von Vegetationsbränden. Insgesamt 15 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil, die auf einer landwirtschaftlichen Fläche stattfand.
Das Übungsszenario – ein angenommener Flächenbrand auf rund 300 Quadratmetern – bot ideale Bedingungen, um das taktische Vorgehen bei Trockenheit, Wind und eingeschränkter Wasserversorgung zu üben. Eingesetzt wurden zwei Löschfahrzeuge sowie verschiedene Handwerkzeuge wie Feuerpatschen und D-Schläuche. Ziel war es, die Einsatzkräfte im sicheren und effektiven Umgang mit Vegetationsbränden zu schulen.
Im Theorieteil der Ausbildung stellte sich die Feuerwehr Urberach mit ihrer Fachgruppe Waldbrand vor. Die Spezialisten gaben einen fundierten Einblick in Taktiken, Ausrüstung und aktuelle Herausforderungen bei Vegetations- und Waldbränden – ein wertvoller Wissenstransfer, der von allen Teilnehmenden sehr geschätzt wurde.
Ein besonderer Dank gilt dem Hof Pritsch, der die genutzten Ackerflächen zur Verfügung stellte und somit eine realitätsnahe Übung überhaupt erst möglich machte.
Nach erfolgreichem Abschluss des Praxisteils wurde die Ausbildung mit einer Nachbesprechung abgerundet, bei der die Abläufe reflektiert und Erfahrungen ausgetauscht wurden.

Nicht mehr lange bis zur 11. Auflage der MAI-Fire

Nicht mehr lange bis zur 11. Auflage der MAI-Fire!

Die Vorbereitungen für die 11. Auflage der MAI-Fire sind weiter in vollem Gange. Die Feuerwehr Eppertshausen lädt für den Mittwoch, 30.04.2025 zum etwas anderen Tanz in den Mai ein. Wie im vergangenen Jahr auch wird von dem von planetradio bekannten DJonas aufgelegt.

Der Eintritt ist wieder frei, am Mindestalter von 16 Jahren hält die Feuerwehr weiter fest, natürlich freut man sich auch auf all‘ die Junggebliebenen, die bereits in den letzten Jahren zahlreich vertreten waren.

Einsatzkonzept für neues Seniorenwohnheim in Eppertshausen

Am 11.04.2025 fand eine umfassende Übung zum neuen Einsatzkonzept für das kürzlich eröffnete Seniorenwohnheim in Eppertshausen statt. Ziel der Übung war es, die spezifischen Herausforderungen im Brand- und Evakuierungsfall zu erproben und die Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren zu optimieren.
Zum Einsatz kamen unter anderem die Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehren Münster und Rodgau, mit denen verschiedene Rettungsszenarien realistisch durchgespielt wurden. Die Übung ermöglichte wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Zugänglichkeit des Gebäudes und der optimalen Positionierung der Einsatzmittel.
Ein herzlicher Dank gilt allen Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmern für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, an einem realitätsnahen Szenario mitzuwirken. Durch ihren Einsatz wurde ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims geleistet.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. am 07. März 2025

Eppertshausen, 07. März 2025 – Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung fand die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. im Feuerwehrhaus statt. Der 1. Vorsitzende Achim Joha begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste und stellte die Beschlussfähigkeit sowie die ordnungsgemäße Einladung zur Veranstaltung fest. Nach der Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024 gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinsmitgliedern des vergangenen Jahres.

Im Jahresbericht des Vorstands ließ Achim Joha das Jahr 2024 Revue passieren. Ein besonderer Fokus lag auf den traditionellen Veranstaltungen, wie der MAI-Fire, die erneut zahlreiche Besucher anzog, sowie dem Ehrenabend des Vereins. Auch die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen wurde hervorgehoben: Zum 01.01.2025 zählte der Verein 1.021 Mitgliederinnen und Mitglieder.

Die Jahresberichte der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr wurden vorgetragen.

Der 1. Kassenverwalter Michael Klitzke legte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins für das Jahr 2024 dar. Die Kassenprüfer Lothar Müller und Steffen Schröder bestätigten eine ordnungsgemäße und gemeinnützige Verwendung der Vereinsmittel. Die Mitgliederversammlung entlastete daraufhin sowohl den Kassenverwalter als auch den Vorstand.

Ein besonderer Programmpunkt der Versammlung war die Verabschiedung von Bürgermeister a.D. Carsten Helfmann, der über viele Jahre die Feuerwehr Eppertshausen aktiv unterstützt hat. Als Dank für sein Engagement und seine langjährige Förderung erhielt er ein Präsent und wurde von den Mitgliedern gebührend verabschiedet.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde der Kassenprüfer Steffen Schröder bestätigt. Weitere Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an.

 

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. setzt sich wie folgt zusammen:

  • Achim Joha (1. Vorsitzender)
  • Tobias Franze (2. Vorsitzender)
  • Michael Klitzke (Kassenverwalter)
  • Kai Schmidt (stellvertretender Kassenverwalter)
  • Dogan Kilic (1. Schriftführer)
  • Nico Gruber (2. Schriftführer)
  • Marius Murmann (1. Pressewart & stellvertretender Gemeindebrandinspektor)
  • Kai Sterkel (2. Pressewart & Beisitzer / stellvertretender Leiter Kinderfeuerwehr)
  • Julia Mayer-Klitzke (Beisitzerin / Leiterin Kinderfeuerwehr)
  • Carsten Helfmann (Beisitzer)
  • Thomas Braun (Beisitzer)
  • Volker Murmann (Beisitzer)
  • Jan Scharf (Beisitzer)
  • Florian Sengewald (Beisitzer)
  • Jens-Kevin Kinkel (Beisitzer)
  • Maik Wystrach (Beisitzer)

 

Kraft Amtes bzw. durch Wahl der jeweiligen Abteilungen gehören dem Vorstand weiterhin an:

  • Gerd Sengewald (Gemeindebrandinspektor)
  • Christoph Neubecker (Gemeindejugendfeuerwehrwart)
  • Uwe Scharf (Sprecher der Ehren- und Altersabteilung)

 

Mit dem traditionellen Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr“ wurde die Versammlung beendet.

 

Mitgliederversammlung 2025

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, 07.03.2025 um 20:00Uhr im Feuerwehrhaus ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Eröffnung
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls der MV 2024
  • Totengedenken
  • Bericht des Vorsitzenden
  • Bericht des Gemeindebrandinspektors
  • Bericht des Jugendfeuerwehrwartes
  • Bericht der Leiterin der Kinderfeuerwehr
  • Bericht der Ehren- und Altersabteilung
  • Bericht des Kassenverwalters
  • Bericht der Revisoren
  • Entlastung des Vorstandes
  • Wahl der Revisoren/-innen
  • Veranstaltungen 2025
  • Verschiedenes

Anträge zu Wortmeldungen und Einbringungen im Punkt Verschiedenes können bis zum 05.03.2024 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 kann ab sofort beim 1. Vorsitzenden Achim Joha eingesehen werden und wird an bei der Mitgliederversammlung ausgelegt.

Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Vorstand zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein.

Neujahrswanderung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen

Mit der traditionellen Neujahrswanderung startete die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. ins neue Jahr. Zahlreiche Vereinsmitglieder trafen sich am 18.01.2025 um 16:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Eppertshausen, um gemeinsam nach Dieburg zu wandern.

Ein geplanter Zwischenstopp führte die Gruppe zur Freiwilligen Feuerwehr Münster, wo die Kameraden die Teilnehmer mit einem kleinen Imbiss versorgten. Nach dieser willkommenen Stärkung setzte die Gruppe ihre Wanderung Richtung Dieburg fort.

Das Ziel war der Marktplatz in Dieburg, wo die Teilnehmer den Abend in der Ski-Hütte der GUDE-Brauerei in geselliger Runde ausklingen ließen. In entspannter Atmosphäre wurde auf das neue Jahr angestoßen und viele gute Gespräche geführt.

Die Neujahrswanderung 2025 war erneut ein voller Erfolg und bot eine schöne Gelegenheit, das kameradschaftliche Miteinander zu pflegen. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren sowie den Kameraden der Feuerwehr Münster für den freundlichen Empfang und die Verpflegung.

Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen freut sich bereits auf weitere gemeinsame Veranstaltungen im Jahr 2025.

Besuch der Einsatzabteilung auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Astrid Mannes in Berlin

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Astrid Mannes durfte eine Delegation der Einsatzabteilung aus Eppertshausen in der vergangenen Woche zu einer mehrtägigen Bildungsreise in Berlin aufbrechen. Insgesamt waren 13 Einsatzkräfte teils gemeinsam mit ihren Partnerinnen angereist, um die Hauptstadt zu besuchen und Einblicke in politische Abläufe sowie in die historische Bedeutung Berlins zu gewinnen.

Das vielseitige Programm umfasste Besuche politischer Institutionen, kultureller Highlights und Gesprächsmöglichkeiten, die den Gästen einen tieferen Einblick in die Arbeit des Bundestages und das öffentliche Leben in der Hauptstadt bieten sollen. Die Reise sollte nicht nur das Wissen und die Erfahrung der Einsatzkräfte bereichern, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für ihren täglichen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft verstanden werden.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Münster, die sich in dieser Zeit bereit erklärt hat, bei möglichen größeren Einsatzstichworten die Einsatzbereitschaft mit zu gewährleisten.

 

Feuerwehrverein übergibt TagBag-Schlauchmanagementsystem an Einsatzabteilung

Der Feuerwehrverein Eppertshausen hat der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen ein neues und modernes TagBag-Schlauchmanagementsystem übergeben. Diese innovative Ausrüstung wird die Effizienz und Sicherheit bei zukünftigen Einsätzen deutlich verbessern und trägt dazu bei, die Arbeit der Feuerwehrleute zu erleichtern.

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Achim Joha, überreichte das neue TagBag-System an der feierlichen Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeuges im Beisein der Einsatzkräfte. Das TagBag-System ermöglicht es den Feuerwehrleuten, Schläuche schneller und ergonomischer zu transportieren und zu verlegen, was gerade bei zeitkritischen Einsätzen von enormem Vorteil ist.

Durch das praktische Handling und die platzsparende Lagerung der Schläuche sind die Einsatzkräfte in der Lage, Schläuche schneller zu verlegen und somit wertvolle Zeit zu sparen, die im Ernstfall Leben retten kann.

Das TagBag-System wurde entwickelt, um den Transport von Schläuchen zu erleichtern und gleichzeitig für eine ordentliche und übersichtliche Lagerung zu sorgen. Es reduziert die körperliche Belastung der Einsatzkräfte erheblich und minimiert das Risiko von Stolperfallen durch lose Schläuche.

Der Feuerwehrverein Eppertshausen investiert regelmäßig in moderne Ausrüstung und Technik, um die Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen, damit die Einsatzkräfte bestmöglich auf ihren lebenswichtigen Dienst vorbereitet sind. “Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Feuerwehr nicht nur ideell, sondern auch materiell zu unterstützen,” erklärte der Vereinsvorsitzende. “Mit dem neuen TagBag-System leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinde.”

Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen ist eine wesentliche Säule des Bevölkerungsschutzes in der Gemeinde und engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die neue Ausrüstung wird in zukünftigen Einsätzen eine zentrale Rolle spielen und die Schlagkraft der Einsatzkräfte weiter stärken.

Der Feuerwehrverein bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern, die diese Anschaffung ermöglicht haben, und freut sich, auch in Zukunft zur Stärkung der Einsatzabteilung beitragen zu können.

 

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

Vom 12.10.2024 um 12 Uhr bis zum 13.10.2024 um 12 Uhr fand der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Eppertshausen statt. Bei diesem besonderen Ereignis dürfen die Jugendlichen eine komplette Schicht einer Einsatzkraft einer Berufsfeuerwehr nachempfinden. In dieser 24-Stunden-Schicht essen und schlafen die Jugendlichen gemeinsam im Feuerwehrhaus, außerdem haben sie theoretischen Unterricht in Geräte- und Fahrzeugkunde, besprechen Einsätze und machen zusammen Sport. Währenddessen werden sie immer wieder durch Alarmierungen aus ihren Tätigkeiten gerissen, müssen sich schnellstmöglich ihre Einsatzkleidung anziehen, die Autos besetzen und zu Einsätzen ausrücken. Die Einsätze werden während des BF-Tags durch Feuerwehrangehörige der Einsatzabteilung teilweise sehr spektakulär nachgebaut und durch die Jugendlichen „abgearbeitet“. In mehr als zehn nachgestellten Einsätzen durfte sich der Nachwuchs an einer Ölspur, einer Tierrettung, mehreren Bränden, einer Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage sowie einer Personensuche versuchen.

Zu den spektakulärsten Einsätzen zählten dieses Mal eine nächtliche Personensuche, bei denen sich der 1. Vereinsvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. an einer Schutzhütte im Wald versteckte und durch die Jugendlichen gefunden werden musste, eine Menschenrettung nach einer Explosion in einer Lagerhalle, eine überörtliche Unterstützung bei einem Großbrand (hier fuhren die Jugendlichen zur Nachbarwehr nach Urberach, wo an diesem Wochenende ebenfalls ein BF-Tag stattfand), sowie ein Großbrand am Eppertshäuser Waldfriedhof, bei dem unsere Jugendfeuerwehr ihrerseits durch die Jugendlichen aus Urberach unterstützt wurde. Bei dem Einsatz in Urberach wurde eine Wohnung mittels Nebelmaschine auf Minimalsicht zugenebelt und Dummies in dem gesamten Wohnbereich versteckt. Die Einsatzkräfte der Jugendfeuerwehren mussten samt Schläuchen, Strahlrohren und Rettungstragen zur Personenrettung und zum Löschangriff vorgehen.

Die Jugendfeuerwehr Eppertshausen bedankt sich bei der benachbarten Jugendfeuerwehr aus Urberach für die gemeinsamen Einsätze und die Möglichkeit, einen Wohnungsbrand mit Personensuche so realitätsnah wie möglich nachempfinden zu können, sowie bei dem Feuerwehr-Vereinsvorsitzenden Achim Joha für seine Mitwirkung als Opfer bei der Personensuche. Außerdem geht auch ein Dank an die vielen Helfer und Betreuer der Jugendfeuerwehr, ohne die ein solcher Berufsfeuerwehrtag nicht durchgeführt werden könnte.

Am Sonntagmittag um 12 Uhr wurde das Feuerwehrhaus durch die Jugendlichen wieder vollständig aufgeräumt und besenrein an die Einsatzabteilung übergeben. Die Vorfreude der Älteren unter ihnen, bald in die Einsatzabteilung übertreten zu können, dürfte sich nach diesem Wochenende weiter gesteigert haben.

 

 

 

Offizielle Übergabe des neuen TLF 4000 am 27.09.2024

Am 27.09.2024 wurde das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 feierlich an die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen übergeben. Die Veranstaltung fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt, darunter der hessische Innenminister Roman Poseck, Bürgermeister Carsten Helfmann und der 1. Kreisbeigeordnete Lutz Köhler. Auch Pfarrer Alexander Vogl sowie Johannes Opfermann und Michael Fornoff von der Notfallseelsorge des Landkreises Darmstadt-Dieburg nahmen an der Übergabe teil.

Das hochmoderne TLF 4000, das die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr erheblich stärken wird, wurde von den drei Pfarrern gesegnet und anschließend offiziell übergeben. Innenminister Roman Poseck betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten Feuerwehr und lobte die kontinuierliche Modernisierung der Einsatzmittel, die die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten soll.

Bürgermeister Carsten Helfmann unterstrich die Bedeutung des neuen Fahrzeugs für die Feuerwehr und hob das Engagement der Ehrenamtlichen hervor, die durch ihre Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Gemeinschaft leisten.

Das neue TLF 4000 ist mit modernster Technik ausgestattet und verfügt über eine Löschkapazität von 6000 Litern Wasser und 500 Litern Schaummittel sowie über eine leistungsstarke Pumpe und Ausrüstung, die für schwierige Einsatzbedingungen optimiert ist. Mit diesem neuen Fahrzeug ist die Feuerwehr bestens auf kommende Herausforderungen vorbereitet.

Nach der feierlichen Übergabe gab es ein geselliges Beisammensein, bei dem sich die Gäste und die Vertreter der benachbarten Wehren in entspannter Atmosphäre weiter austauschten.