Skip to main content

Jubiläumswochenden 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen

Ein gelungenes Fest konnte die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen am vergangenen Wochenende begehen. Mit Ausnahme von ein paar kräftigen Schauern am Freitagabend meinte es der Wettergott gut mit den Jubilaren, die in der Zeit vom 01. – 03. September ihr 125-jähriges Bestehen feiern konnten.  Los ging es am Freitagabend um 18 Uhr mit einem gut besuchten gemütlichen Dämmerschoppen, der bis in die späten Abendstunden, trotz des ein oder anderen Regentropfens, viele Gäste anzog. Die Feuerwehrkapelle Rodgau spielte auf und sorgte für eine gute Stimmung. Achim Joha, der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, eröffnete das Fest.

Nach ein paar morgendlichen Aufräum- und Umbaumaßnahmen ging es an einem herrlich sonnigen Samstagnachmittag weiter.  Saßen die Festbesucher noch bei Musik aus der Dose und Essen vom Grill auf den durch Blumen des Garten- und Heimtiermarktes Tüncher hübsch dekorierten Garnituren, wurde es um 18 Uhr zum ersten Mal an diesem Wochenende offiziell. Manfred Pentz eröffnete den Abend durch den traditionellen Bieranstich. In der Folge heizte der bereits von der MaiFire der Feuerwehr bekannte DJonas den Gästen bei sommerlichen Temperaturen ordentlich ein.

Der Sonntag startete um 10:30 Uhr bei erneut traumhaftem Wetter mit einem ökumenischen Gottesdienst, bei dem der Arbeit des Ehrenamtes, in diesem Falle natürlich insbesondere der der Feuerwehr, gedacht und viel Respekt gezollt wurde. In Fürbitten wurde um Gottes Segen und Hilfe gebeten, dass alle Einsatzkräfte immer wieder gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Es folgte der Frühschoppen mit dem Musikzug Nieder-Issigheim, die den gesamten Tag musikalisch begleiteten. Highlight war die Fahrzeugausstellung mit Autos diverser Hilfsorganisationen wie beispielsweise Polizei, Rotkreuz, THW und anderen Feuerwehren. Abgerundet wurde das Programm durch die Reden zahlreicher Kommunalpolitiker und der offiziellen Ehrung von Feuerwehrkamerad Peter Neubecker, der in diesem Jahr nach über 50 Jahren im aktiven Einsatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr mit dem goldenen Feuerwehrehrenabzeichen am Band geehrt und feierlich an die Ehren- und Altersabteilung übergeben wurde. Neben der Ehrung für ihr 125-jähriges Bestehen durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen zudem über zahlreich Spenden freuen.

Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei allen Unterstützern, Teilnehmern, Gästen, Besuchern, Kuchenspendern, dem Ehrenausschuss und den zahlreichen Helfern, ohne die dieses Fest überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Vielen, vielen Dank!!!

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen

Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Euch zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 14.09.2023 um 19:30Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Abstimmung über Beschaffung leichte Dienstkleidung Einsatzabteilung
  • Verschiedenes

Anträge zum Punkt Verschiedenes können bis zum 12.09. beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden.

Der Vorstand

Jubiläumsfest – Feiern Sie mit uns!

Das Jahr 2023 ist für die Feuerwehr Eppertshausen ein ganz besonderes Jahr. Schließlich liegt die Gründung der Feuerwehr bereits 125 Jahre zurück.
Das große Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen findet rund um die Bürgerhalle statt.
Am Freitag (01.09.2023) startet das große Fest ab 18:00 Uhr mit einem Dämmerschoppen mit Livemusik von der Feuerwehrkapelle Rodgau auf unserer großen Außenbühne.
Am Samstag (02.09.2023) beginnen wir ab 16:00 Uhr mit unserem Festbetrieb. Danach folgt der offizielle Bieranstich auf unserer Bühne, wo es DJonas bei der Jubiläumsfeier ab 19:00 Uhr richtig krachen lässt. Bekannt von unser legendären MAI-Fire, darf er an unserem Jubiläumsfeier nicht fehlen.
Am Sonntag (03.09.2023) beginnt unser Familientag ab 10:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst beginnt unser Frühshoppen mit Livemusik vom Musikzug Niederissigheim e.V. aus Bruchköbel. Der 1978 gegründete Verein „Musikzug Niederissigheim e.V.“ ist ein Orchester, das sich der Blasmusik mit hohem Spaß- und Unterhaltungsfaktor verschrieben hat. Unter der Leitung ihres Dirigenten Christophe Szykulla interpretieren sie ein vielseitiges Musikrepertoire, darunter traditionelle Blasmusik, moderne Pop- und Rockarrangements, sowie klassische Stücke.
Ein besonders Highlight findet ab 11:00 Uhr auf dem Wilhelm-Körner-Platz statt. Hier werden sich Werkfeuerwehr, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und die Polizei aus dem gesamten Landkreis den kleinen und großen Besuchern mit einer großen Fahrzeugausstellung präsentieren.Weiterhin erwartet Sie am Sonntag ein großes Kuchenbuffet im kleinen Saal der Bürgerhalle.
An allen drei Tagen werden leckere Speisen und kühle Getränke allen Besucherinnen und Besuchern geboten.
Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen, die Feuerwehrkapelle Rodgau, DJonas, und der Musikzug Niederissigheim freuen sich auf Ihren Besuch am Jubiläumswochenende !

Ferienfreizeit zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Darmstadt

Im Rahmen der Ferienfreizeit, der Gemeinde Eppertshausen bot der Feuerwehr Verein in diesem Jahr einen Besuch der Berufsfeuerwehr Darmstadt an. Die zwölf Kinder und vier Betreuer wurden mit einem Bus vom Eppertshäuser Feuerwehrhaus abgeholt und nach Darmstadt zur Feuerwache chauffiert. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Gastgeber Roman, wurden wir durch die Wache geführt. Zuerst zeigte Roman uns die Ruheräume, die Küche und den Aufenthaltsraum, in denen die Berufsfeuerwehrleute ihre freie Zeit auf der Wache zwischen Einsätzen und Diensten verbringen. Natürlich durfte auch die bekannte Rutschstange nicht fehlen, welche er uns auch vorführte. In der Fahrzeughalle angekommen wurden die Augen der Kids größer, denn hier standen sie, die großen roten Autos mit Blaulicht und Martinshorn. Roman zeigte sie uns alle, vom Einsatzleitwagen, über die normalen Löschfahrzeuge und Drehleitern, bis hin zu den Spezialfahrzeugen, wie die Großtanklöschfahrzeuge und den Feuerwehrkran. Zwischen den beiden Fahrzeughallen bekamen die Kinder noch einen Einblick in die Atemschutzwerkstatt und durften sogar einmal durch die Atemschutzstrecke kriechen. Bevor die Führung zu Ende war, ertönte plötzlich ein lauter Gong. Wir stellten uns alle an die Seite und konnten beobachten, wie die Feuerwehrleute aus allen Ecken heraneilten und die Fahrzeuge besetzten um zu einem echten Einsatz auszurücken. Dies war natürlich ein Highlight zum Abschluss. Mit dem Bus in Eppertshausen angekommen wurde erstmal im Feuerwehrhaus eine Pause gemacht. Nach der Stärkung führte Achim Joha die Kinder durch das Feuerwehrhaus Eppertshausen und erklärte noch einmal den Unterschied zwischen einer Berufsfeuerwehr und einer freiwilligen Feuerwehr. Den Tagesabschluss verbrachten wir auf dem Sportplatz vom Jugendtreff, wo es bei sommerlichen Temperaturen zur Abkühlung noch ein Eis gab.

Die Feuerwehr Eppertshausen bedankt sich bei den Betreuern, bei der Berufsfeuerwehr Darmstadt, bei unseren beiden Busfahrern, bei der Jugendpflege und vor allem bei den anwesenden Kindern für die Teilnahme.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen

Jubiläumsfest – Feiern Sie mit uns!

Das Jahr 2023 ist für die Feuerwehr Eppertshausen ein ganz besonderes Jahr. Schließlich liegt die Gründung der Feuerwehr bereits 125 Jahre zurück.

Das große Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen findet rund um die Bürgerhalle statt.

Am Freitag (01.09.2023) startet das große Fest ab 18:00 Uhr mit einem Dämmerschoppen mit Livemusik von der Feuerwehrkapelle Rodgau auf unserer großen Außenbühne.

Am Samstag (02.09.2023) beginnen wir ab 16:00 Uhr mit unserem Festbetrieb. Danach folgt der offizielle Bieranstich auf unserer Bühne, wo es DJonas bei der Jubiläumsfeier ab 19:00 Uhr richtig krachen lässt. Bekannt von unser legendären MAI-Fire, darf er an unserem Jubiläumsfeier nicht fehlen.

Am Sonntag (03.09.2023) beginnt unser Familientag ab 10:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst beginnt unser Frühshoppen mit Livemusik vom Musikzug Niederissigheim e.V. aus Bruchköbel. Der 1978 gegründete Verein „Musikzug Niederissigheim e.V.“ ist ein Orchester, das sich der Blasmusik mit hohem Spaß- und Unterhaltungsfaktor verschrieben hat. Unter der Leitung ihres Dirigenten Christophe Szykulla interpretieren sie ein vielseitiges Musikrepertoire, darunter traditionelle Blasmusik, moderne Pop- und Rockarrangements, sowie klassische Stücke.
Ein besonders Highlight findet ab 11:00 Uhr auf dem Wilhelm-Körner-Platz statt. Hier werden sich Werkfeuerwehr, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und die Polizei aus dem gesamten Landkreis den kleinen und großen Besuchern mit einer großen Fahrzeugausstellung präsentieren.Weiterhin erwartet Sie am Sonntag ein großes Kuchenbuffet im kleinen Saal der Bürgerhalle.

An allen drei Tagen werden leckere Speisen und kühle Getränke allen Besucherinnen und Besuchern geboten.
Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen, die Feuerwehrkapelle Rodgau, DJonas, und der Musikzug Niederissigheim  freuen sich auf Ihren Besuch am Jubiläumswochenende !

Ehren- und Altersabteilung

Die Ehren- und Altersabteilung (E+A) wurde 1994 gegründet und bildet neben der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr eine weitere Abteilung bei der Feuerwehr.

In der Ehren- und Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen treffen sich ehemals aktive Feuerwehrmänner, um sich über die neuesten Entwicklungen in Löschwesen auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. Bei den monatlichen Treffen an wechselnden Orten kommt aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz; hat jeder doch etwas aus seinen langjährigen, persönlichen Erlebnissen bei früheren Einsätzen, Übungen und anderen Gelegenheiten zu berichten. Eingeladen in diese Runde ist jeder eppertshäuser Feuerwehrmann, der aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist und sich weiterhin für das Brandwesen interessiert und den sozialen Kontakt zur Wehr nicht verlieren möchte.

In der E+A treffen sich jung gebliebene meist ehemalige Feuerwehrkameraden, um den Kontakt zum Verein und den Aktiven zu pflegen. Angehörige der E+A unterstützen tatkräftig den Feuerwehrverein und stehen da, wo sie gebraucht werden, auch mit Rat und Tat bereit. Auch kommt in gemeinsamer Runde die Geselligkeit nicht zu kurz.

Derzeit zählt die E+A rund 12 bis 15 Mitglieder. Man trifft sich regelmäßig jeweils am letzten Freitag im Monat sowie zu Mitgliederversammlungen, Ehrungen und sonstigen Anlässen. Auch sind die Kameraden auf den Kreisfeuerwehrtagen und Treffen der regionalen Ehren- und Altersabteilungen präsent.

Jugendfeuerwehr im 125. jährigen Jubiläumsjahr der Feuerwehr Eppertshausen

1986 wurde die Jugendfeuerwehr in Eppertshausen gegründet. Bis heute dient sie als Unterbau der Einsatzabteilung. Die Nachwuchsorganisation soll schon früh Interesse für den ehrenamtlichen Brandschutz wecken und die Jugendlichen mit einem abwechslungsreichen Programm für die Aufgaben der Feuerwehr begeistern. Geleitet und betreut wird die Jugendfeuerwehr von Mitgliedern der Einsatzabteilung, um sicherzustellen, dass das notwendige Wissen für alle verschiedenen Einsatzarten richtig und vollständig an die Jugendlichen weitergegeben wird, um nach dem Übergang in die Einsatzabteilung sofort unterstützen zu können.

Neben wöchentlichen Übungen finden außerdem Zeltlager, Ausflüge, Großübungen mit anderen Jugendfeuerwehren, Berufsfeuerwehrtage, in denen 24 Stunden im Leben von Berufsfeuerwehrleuten nachgestellt wird und viele weitere Aktivitäten statt.

Erster Jugendfeuerwehrwart im Jahre 1986 war John-Wesley Lewis, seit diesem Jahr wird die JF durch Jugendfeuerwehrwart Jens Naumann und dessen Stellvertreter Florian Sengewald geleitet. Die Gruppenstunden und Übungen finden jeden Montag ab 18 Uhr statt, mitmachen können alle interessierten Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren.

Aufruf zur Kuchenspende zum 125.-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen

Für das Kuchenbuffet am “Jubiläumsfest” – Sonntag am 3. September werden Kuchenspenden benötigt. Wir suchen noch aktiv nach leckeren Spenden.

Wer hat Lust und Zeit sich daran mit Kuchen oder Torten zu beteiligen?

Wir würden uns sehr über die ein oder andere Unterstützung freuen und möchten Sie um eine Kuchenspende bitten. Egal ob Kuchen, Torten, Muffins, Brownies oder Cake-Pops – wir freuen uns über jede Spende!

Bitte informieren Sie uns bis spätestens Sonntag, den 27.08.2023 per Mail an kuchen@feuerwehr-eppertshausen.de oder per Zetteleinwurf am Briefkasten des Feuerwehrhauses in Eppertshausen unter Angabe von ihrem Namen und der Kuchensorte.

Jeder Kuchenspende muss eine Inhaltsstoffliste (alternativ Rezept) beigelegt werden.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern und hoffen Sie an unserem Jubiläumsfest vom 01.09.- 03.09.2023 begrüßen zu dürfen.

Ehrenausschuss zum 125. jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen

– Sie wollen die Feuerwehr unterstützten ? –

Die Aufgaben der Feuerwehr sind nicht nur die Bekämpfung von Feuer und Sicherstellen des Brandschutzes, sondern darüber hinaus viele Hilfeleistungen an Mensch, Tier und Natur, wie beispielsweise die Rettung bei Verkehrsunfällen, Unterstützung von Polizei und Rettungsdienst bei medizinischen Notfällen oder Beseitigung von Gefahrenstellen unter anderem bei umgestürzten Bäumen nach Stürmen. Hunderte von freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern waren über all die Jahre stets bereit, die Tradition der Feuerwehr weiterzuführen und damit ihren Nächsten in Not- und Gefahrenfällen Hilfe zu leisten – auch in mitunter tagelangen Einsätzen, wie den Waldbränden in Münster in den Jahren 2019 und 2022.

Der Feuerwehrverein unterstützt die Feuerwehr bei der Anschaffung von Sonderausrüstung und bei der Ausbildung im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr.

Mit diesem Bewusstsein will die Feuerwehr Eppertshausen in diesem Sommer ihr 125. jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung vom 01. bis 03. September begehen. Sie baut dabei auf die Unterstützung der Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde.

Zu diesem Zwecke haben alle Haushalte in Eppertshausen in den letzten Wochen einen Brief der Freiwilligen Feuerwehr mit der herzlichen Bitte und Einladung erhalten, diesem Ehrenausschuss beizutreten. Alle notwendigen Informationen hierzu können Sie diesem Schreiben entnehmen.

Falls Sie Fragen zu unserem Ehrenausschuss haben können Sie sich gerne per Kontaktformular auf unserer Homepage www.feuerwehr-eppertshausen.de melden.

Die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. bedankt sich schon jetzt für Ihre Unterstützung.

Kinderfeuerwehr im 125. jährigen Jubiläumsjahr der Feuerwehr Eppertshausen

– Wir stellen unsere Abteilungen in den Wochen vor unserem Jubiläumsfest vor –

Bei der Kinderfeuerwehr wird versucht, dem Alter der Kinder angepasst, die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr spielerisch und pädagogisch wertvoll zu vermitteln. Neben der grundlegenden Brandschutzerziehung steht aber der Spaß beim Basteln, Malen, Backen, aber auch bei Ausflügen im Vordergrund. Betreut werden die Kinder von Müttern und Vätern und von Feuerwehrleuten, denen der Umgang mit Kindern Spaß macht.

Möchtest auch du dabei sein? Dann schau doch einfach bei uns vorbei.

Die Kinderfeuerwehr Eppertshausen wurde im Jahr 2012  gegründet und ist somit die jüngste Abteilung der Feuerwehr.

Die Übungstermine findest du auf unserer Homepage, im Ortsblättchen oder im Schaukasten am Feuerwehrhaus. Gerne kannst du dich auch per Kontaktformular auf unserer Homepage an uns wenden.