Eppertshausen, 07. März 2025 – Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung fand die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. im Feuerwehrhaus statt. Der 1. Vorsitzende Achim Joha begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste und stellte die Beschlussfähigkeit sowie die ordnungsgemäße Einladung zur Veranstaltung fest. Nach der Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024 gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute den verstorbenen Vereinsmitgliedern des vergangenen Jahres.
Im Jahresbericht des Vorstands ließ Achim Joha das Jahr 2024 Revue passieren. Ein besonderer Fokus lag auf den traditionellen Veranstaltungen, wie der MAI-Fire, die erneut zahlreiche Besucher anzog, sowie dem Ehrenabend des Vereins. Auch die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahlen wurde hervorgehoben: Zum 01.01.2025 zählte der Verein 1.021 Mitgliederinnen und Mitglieder.
Die Jahresberichte der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr wurden vorgetragen.
Der 1. Kassenverwalter Michael Klitzke legte die Einnahmen und Ausgaben des Vereins für das Jahr 2024 dar. Die Kassenprüfer Lothar Müller und Steffen Schröder bestätigten eine ordnungsgemäße und gemeinnützige Verwendung der Vereinsmittel. Die Mitgliederversammlung entlastete daraufhin sowohl den Kassenverwalter als auch den Vorstand.
Ein besonderer Programmpunkt der Versammlung war die Verabschiedung von Bürgermeister a.D. Carsten Helfmann, der über viele Jahre die Feuerwehr Eppertshausen aktiv unterstützt hat. Als Dank für sein Engagement und seine langjährige Förderung erhielt er ein Präsent und wurde von den Mitgliedern gebührend verabschiedet.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde der Kassenprüfer Steffen Schröder bestätigt. Weitere Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an.
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Eppertshausen 1898 e.V. setzt sich wie folgt zusammen:
- Achim Joha (1. Vorsitzender)
- Tobias Franze (2. Vorsitzender)
- Michael Klitzke (Kassenverwalter)
- Kai Schmidt (stellvertretender Kassenverwalter)
- Dogan Kilic (1. Schriftführer)
- Nico Gruber (2. Schriftführer)
- Marius Murmann (1. Pressewart & stellvertretender Gemeindebrandinspektor)
- Kai Sterkel (2. Pressewart & Beisitzer / stellvertretender Leiter Kinderfeuerwehr)
- Julia Mayer-Klitzke (Beisitzerin / Leiterin Kinderfeuerwehr)
- Carsten Helfmann (Beisitzer)
- Thomas Braun (Beisitzer)
- Volker Murmann (Beisitzer)
- Jan Scharf (Beisitzer)
- Florian Sengewald (Beisitzer)
- Jens-Kevin Kinkel (Beisitzer)
- Maik Wystrach (Beisitzer)
Kraft Amtes bzw. durch Wahl der jeweiligen Abteilungen gehören dem Vorstand weiterhin an:
- Gerd Sengewald (Gemeindebrandinspektor)
- Christoph Neubecker (Gemeindejugendfeuerwehrwart)
- Uwe Scharf (Sprecher der Ehren- und Altersabteilung)
Mit dem traditionellen Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr“ wurde die Versammlung beendet.